Suche

E-Mail

A     B     C     D     E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T     U     V     W     X     Y     Z




  Mobiles  

  F7     F9


 Buchladen

 Aufgaben/Tests

 Formelsammlung




  Mathematik - Diagramme 2



Während früher die Leistung eher der gestrichelten Linie gefolgt ist, sieht heute eine solche Kurve eher wie die durchgezogene aus. 'Schuld' ist die beinahe flächendeckende Einführung des Turboladers. Wer die Kurve zu interpretieren weiß, sieht es ihr gewiss an. Typisch, der horizontale Verlauf im Bereich der Spitzenleistung. Die Lader sind für den jeweiligen Motor etwas zu stark (nicht unbedingt groß) dimensioniert, müssen dann aber beim Erreichen eines gewissen Drucks abgeregelt werden.

So entsteht also die maximale Leistung über einen weiten Drehzahlbereich. Auch am Beginn der Kurve links kann man die Wirkung des Turboladers erahnen. Der hat bis ca. 2.000/min noch Schwierigkeiten den Motor mit ausreichend Luft (wegen des Turbolochs) zu versorgen, weshalb dieser im Vergleich zu einem gleich leistungsstarken Saugmotor leicht schwächelt. Allerdings können Sie bei diesem von deutlich mehr nötigem Hubraum ausgehen, während die durchgehende Linie mit zwei Liter Hubraum (2017) erreicht wird.

Jetzt sind wir also endgültig in der Praxis angekommen. Trotzdem gibt es bei solchen Diagrammen einiges zu beachten. Die Einheiten können Sie wählen, wie Sie wollen, auch gern unterschiedlich für y- Achse (Leistung) und x-Achse (Drehzahl). So kann ein Leistungsdiagramm je nach Auflösung in Breite und Höhe unterschiedlich ausfallen. Sie können auch gern ungenutzten Raum links und rechts weglassen. Wichtig ist, dass die immer gleichen Kreuzungspunkte durchlaufen werden, also jedem Drehzahlwert der korrekte Leistungswert zugeordnet ist.

Auch die Beschriftung der Achse ist nicht beliebig. Es hält sich zwar nicht jeder dran, aber eigentlich gehört an das Ende einer Achse ein waagerechter Strich, darüber die Kurzbezeichnung für die physikalische Größe, darunter die für die Einheit. Bei der Drehzahl ist es besonders kompliziert. Am Diagramm sieht sie so wie oben aus, im Text würde man z.B. 6.000/min (ohne Leerzeichen) schreiben.

Im Kapitel Funktionen 1 weiter unten sind sogenannte 'Funktionsgraphen' zu sehen. Sie entstehen aus einer Formel, die eine kontinuierlich verlaufende Linie erzeugt. Hier hingegen entsteht die Linie durch die Verbindung einzelner Messpunkte. Das ergibt oben bei der Leistung zwar eine Linie ohne Unterbrechung, aber das ist nicht immer der Fall. Übrigens handelt es sich wie oben meist um geglättete Linien. Der echt von den Prüfstandswerten stammende Verlauf ist in der Regel wesentlich unruhiger.

Impressum